Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand Dezember 2024)

§1 Geltungsbereich

  1. Für Lieferungen und Leistungen aus dem Hause THIELE-WERBUNG GmbH gelten
    nachstehende Geschäftsbedingungen und -bestimmungen. Sie werden durch die Erteilung
    eines Auftrages vom Auftraggeber anerkannt. Mündliche Absprachen bedürfen, zur verbindlichen
    Ausführung, der schriftlichen Bestätigung durch die THIELE-WERBUNG GmbH.

§2 Angebote + Preise

  1. Angebote der THIELE-WERBUNG GmbH sind freibleibend. Sie erlangen Verbindlichkeit erst
    mit der Bestätigung oder Fakturierung des Auftrages durch uns.
  2. Das Entgelt für unsere Leistungen richtet sich nach den zur Zeit des Vertragsabschlusses
    geltenden Preisen. Liegt zwischen unserer Angebotsannahme und der Auftragserteilung ein
    Zeitraum von mehr als zwei Monaten, so behalten wir uns wegen zwischenzeitlicher Materialpreiserhöhungen
    und Lohnsteigerungen eine entsprechende Preiserhöhung bei der Lieferung
    vor. Versand- und Verpackungskosten werden extra berechnet und sind vom Besteller
    zu tragen.
  3. Die Vergütung für Entwürfe, Reinzeichnungen und Einräumung der Nutzungsrechte erfolgt
    auf der Grundlage unserer aktuellen Stundensätze, sofern keine anderen Vereinbarungen
    getroffen wurden. Bereits die Anfertigung von Entwürfen ist kostenpflichtig, sofern nicht
    ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
  4. Bestellungen sind schriftlich einzureichen. Bei Auftragserteilung im Namen Dritter haftet der
    Besteller für die Richtigkeit des Auftrages und die Bezahlung der gesamten Forderung. Ist
    eine Bestellung erteilt, besteht die Gültigkeit des Vertrages, unabhängig von der Genehmigung
    durch Behörden oder Dritte. Die Beschaffung der Genehmigung ist Sache des Bestellers,
    die Kosten und Gebühren sind vom Auftragsteller zu tragen. Ist für die Genehmigung
    eine Statik erforderlich, sind die Kosten ebenfalls vom Auftragsteller zu tragen.
  5. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird in
    gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

§3 Urheberrecht und Nutzungsrechte

  1. An Entwürfen, Abbildungen, Zeichnungen, Modellen, und sonstigen Unterlagen behält sich
    die THIELE-WERBUNG GmbH Eigentums- und Urheberrechte vor. Sie dürfen Dritten nicht
    zugänglich gemacht werden. Das Gleiche gilt auch für Abschriften oder Fotokopien dieser
    Unterlagen. Vor ihrer Weitergabe an Dritte, bedarf der Besteller unserer ausdrücklichen
    schriftlichen Zustimmung. Jede Nachahmung auch von Teilen ist unzulässig und kann
    strafrechtlich verfolgt werden.
  2. Der Auftraggeber sichert uns zu, dass die von ihm an uns gelieferten Entwürfe und Ausführungsvorgaben,
    bestehende Patent-, Lizenz-, Warenzeichen-, oder sonstige gewerbliche
    Schutzrechte, einschließlich Urheberrechte Dritter, nicht berühren und solche Rechte durch
    die gelieferten Entwürfe und Ausführungsvorgaben nicht verletzt werden. Eine diesbezügliche
    Untersuchungspflicht obliegt uns nicht. Im Falle unserer Inanspruchnahme durch Dritte
    wegen der Verletzung eines solchen Grundrechts, stellt uns der Auftraggeber von
    sämtlichen, sich hieraus ergebenden Zahlungsverpflichtungen frei.
  3. Die THIELE-WERBUNG GmbH behält sich das Recht vor, mit dem Produkt in den üblichen
    Medien zu werben, bzw. den Vertragspartner als Referenz zu nennen.

§4 Toleranzen, Mengenabweichungen, Korrekturen

  1. Für alle von der THIELE-WERBUNG GmbH angegebenen Maße, Farbtöne usw. gelten die
    branchenüblichen oder dem Verwendungszweck vertretbaren Toleranzen. Bei Druckerzeugnissen
    behalten wir uns eine Mehrlieferung oder Minderlieferung von bis zu 10% vor.
  2. Korrekturvorlagen sind vom Auftraggeber insbesondere im Hinblick auf den Verwendungszweck
    des Gesamtauftrages genau zu überprüfen. Fehlerkorrekturen sind dabei deutlich zu
    kennzeichnen.

§5 Montage

  1. Bei übernommenen Montagearbeiten wird vorausgesetzt, dass sie ohne Behinderung und
    Verzögerungen durchgeführt werden können. ln den Montagepreisen der THIELE-WERBUNG
    GmbH sind, auch wenn sie als Festpreise vereinbart sind, diejenigen Kosten nicht enthalten,
    die dadurch entstehen, dass durch vom Auftraggeber zu vertretende Umstände Verzögerungen
    eintreten oder zusätzlicher Arbeitsaufwand erforderlich wird. Hierdurch entstehende
    Aufwendungen an Arbeits-, Zeit-, und Materialaufwand gehen zu Lasten des Auftraggebers.
    Bei Anlagen, die einschließlich Montage verkauft werden, versteht sich der Preis grundsätzlich
    ohne das Verlegen der Niederspannungsleitung, Erdschutzleitung, Leerrohre, Leerrohre für
    Hochspannungszu- und -verbindungsleitungen, Schaltgeräte sowie ohne Gerüst-, Kranund/
    oder Hubwagengestellung und sich daraus ableitender Sondernutzungsgebühren sowie
    Absperrmaßnahmen etc. Etwa anfallende Fundament- (Erd und Beton), Maurer-, Putz-,
    Stemm- und Dachdeckerarbeiten sowie statische Nachweise sind im Preis- und Lieferumfang
    nicht enthalten, sofern nicht anders vereinbart. Die in statischer Hinsicht ausreichenden
    baulichen Montagevoraussetzungen sind vom Besteller zu gewährleisten. Mehrkosten, die
    sich durch zum Zeitpunkt der Angebotsangabe nicht vorhergesehene Montageschwierigkeiten
    (vorgehängte Fassaden, Hohlmauerwerk u.ä.) oder durch Änderungen aufgrund
    behördlicher Auflagen ergeben, gehen zu Lasten des Bestellers.
  2. Soweit der Lieferer für den Besteller behördliche Genehmigungen oder Genehmigungen
    Dritter beantragt, handelt er lediglich im Auftrage und in Vollmacht des Bestellers. Die
    Auftragsabwicklung regelt sich wahlweise nach getroffener Vereinbarung.
    "A" Den Antrag auf Erteilung der erforderlichen Genehmigung haben wir in Ihrem Namen (im
    Namen Ihres Kunden) bei der zuständigen Baubehörde gestellt. Sobald die Genehmigung
    vorliegt, werden wir die Fertigung aufnehmen.
  3. "B" Den Antrag auf Erteilung der erforderlichen Genehmigung haben wir in Ihrem Namen (im
    Namen Ihres Kunden) bei der zuständigen Baubehörde gestellt. Aufgrund der Dringlichkeit
    Ihres Auftrages werden wir die Werbeanlage bereits fertigstellen und montieren, ohne dass
    eine Genehmigung vorliegt. Der Ordnung halber weisen wir aber darauf hin, dass auf uns, für
    den Fall, dass daraus Schwierigkeiten mit der Behörde erwachsen, in keiner Form Regress
    genommen werden kann. Etwaige Geldbußen, z.B. der Baubehörde, sind im Innenverhältnis
    vom Besteller zu tragen.
  4. "C" Die bauamtlichen Formalitäten werden von Ihnen erledigt. Wir setzen in allen Punkten
    voraus, dass zum Zeitpunkt der Montage die Genehmigung vorliegt. Sollte eine Genehmigung
    nicht erteilt worden sein, so weisen wir darauf hin, dass die THIEL-WERBUNG GmbH in keiner
    Form Regress genommen werden kann. Etwaige Geldbußen, z.B. der Baubehörde, sind vom
    Kunden zu tragen.

§6 Lieferung

  1. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit, setzt die Abklärung aller technischen
    Fragen, sowie die Beibringung der vom Besteller zu beschaffenden Unterlagen, Freigaben,
    Genehmigungen und den Eingang der vereinbarten Anzahlung voraus.
  2. Für die Fertigung und Lieferung ist der Wortlaut unserer Auftragsbestätigung maßgebend.
    Sollte die Auftragsbestätigung Fehler aufweisen, so sind diese unverzüglich mitzuteilen.
    Kommt der Besteller nicht innerhalb von 2 Tagen ab Datum der Auftragsbestätigung, dieser
    Verpflichtung nach, dann gilt der Inhalt der Auftragsbestätigung vom Besteller als genehmigt.
    Bei kurzfristigen Terminaufträgen haben Beanstandungen seitens des Bestellers unverzüglich
    zu erfolgen.
  3. Schadensersatzansprüche oder ein Rücktritt vom Vertrag wegen verspäteter Lieferung oder
    Nichterfüllung des Vertrages können nur geltend gemacht werden, wenn die verspätete
    Lieferung auf das Verschulden der THIELE-WERBUNG GmbH zurückzuführen ist. Bei Lieferverzögerungen,
    die nicht auf unserem Verschulden beruhen, sind wir berechtigt, eine
    angemessene Verlängerung der Lieferfrist zu verlangen.
  4. Teillieferungen sind zulässig.
  5. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Werk
    verlassen hat oder dessen Versandbereitschaft mitgeteilt worden ist. Geraten wir, aus
    Gründen die wir zu vertreten haben, in Verzug, so ist unsere Schadenersatzhaftung im Fall
    gewöhnlicher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
  6. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so
    sind wir berechtigt, den uns entstandenen Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen,
    zu verlangen. In diesem Fall geht auch die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder
    zufälligen Verschlechterung des Lieferungsgegenstandes in dem Zeitpunkt auf den Besteller
    über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.
  7. Für Transportschäden haftet die THIELE-WERBUNG GmbH nicht. Diese sind bei Übergabe
    dem Beförderer zu melden und diesem gegenüber geltend zu machen. Sämtliche Gewährleistungsansprüche
    verjähren in sechs Monaten ab Abnahme, wenn keine andere schriftliche
    Vereinbarung getroffen wurde. Dies gilt auch für Gewährleistungsansprüche wegen
    versteckter Mängel.
  8. Eine Rücknahmepflicht unserer Verpackungen durch das Abfallentsorgungsgesetz
    besteht nicht.
  9. Für die Einlagerung von Kundenteilen (alt und neu) berechnen wir eine Lagergebühr von 2%
    vom Warenneuwert je angefangenen Monat.

§7 Anlieferung von Kundeneigentum

  1. Die Anlieferung von Kundeneigentum/Kundenfahrzeugen erfolgt auf eigene Verantwortung.
    Die Firma THIELE-WERBUNG ist an beiden Standorten (Eggertstrasse 4+10) rund um die Uhr
    alarmgesichert und videoüberwacht. Wir behandeln angeliefertes Kundeneigentum äußerst
    pfleglich und haften nicht für mutwillige Zerstörung oder Verlust.
  2. Eine Versicherung für Kundeneigentum gegen z.B. Diebstahl, Feuer- und Wasserschäden
    besteht seitens der THIELE-WERBUNG GmbH nicht.

§8 Zahlungsbedingungen

  1. Die Zahlung hat sofort nach Erhalt der Rechnung, spätestens am Tag des angegebenen
    Zahlungszieles zu erfolgen. Skonto wird, außer es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,
    nicht gewährt und bei eigenmächtigem Abzug von uns nachgefordert.
  2. Bei Zahlungsverzug berechnet die THIELE-WERBUNG GmbH eine angemessene Verwaltungsgebühr.
    Die Berechnung von Verzugszinsen bleibt uns vorbehalten. Ist die Erfüllung
    unseres Zahlungsanspruchs gefährdet, sind wir berechtigt, noch ausstehende Lieferungen
    nur gegen Vorauskasse auszuführen.
  3. Bei größeren Aufträgen oder geleisteten Arbeiten kann eine angemessene Vorauszahlung
    verlangt werden.

§9 Eigentumsvorbehalt

  1. Die THIELE-WERBUNG GmbH behält sich das Eigentum an sämtlichen gelieferten Waren vor,
    bis alle Forderungen aus der Geschäftsbeziehung, inkl. der Nebenkosten, beglichen sind.
    Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir
    berechtigt, den Lieferungsgegenstand zurückzunehmen. Der Zurücknahme des Lieferungsgegenstandes
    durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag vor, es sei denn, wir hätten dies
    ausdrücklich schriftlich erklärt. In der Pfändung des Lieferungsgegenstandes durch uns liegt
    stets ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme des Lieferungsgegenstandes zu
    dessen Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Bestellers
    - abzüglich angemessener Verwertungskosten - abzurechnen.

§10 Haftungsbeschränkungen

  1. Für Schäden unserer Geschäftspartner haftet die THIELE-WERBUNG GmbH nur, wenn diese
    auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits oder seitens unserer Erfüllungsgehilfen
    beruhen. Für Schäden infolge höherer Gewalt haften wir nicht. Schadensersatzansprüche
    aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, der Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht,
    Verschulden bei Vertragsabschluss, unerlaubter Handlung und/oder aus sonstigen Gründen
    sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges
    Handeln verursacht wurde. Der Schadensersatzanspruch bezieht sich ausschließlich auf den
    Lieferungs- und/oder Leistungsgegenstand. Folgeschäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
    Dieses gilt insbesondere auch für Betriebsstörungen, Gebäudeschäden und den Verlust von
    Daten. Schadensersatzansprüche und Gewährleistungsansprüche sind nicht auf Dritte
    übertragbar.
  2. Ansprüche des Bestellers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen
    sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn wir die
    Pflichtverletzung zu vertreten haben, und für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen
    oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns beruhen. Unserer Pflichtverletzung steht die
    unserer gesetzlichen Vertreter oder unseres Erfüllungsgehilfen gleich.
  3. Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus grob fahrlässiger Pflichtverletzung beträgt 12
    Monate, berechnet ab dem schädigenden Ereignis, soweit nicht Schäden aus der Verletzung
    des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit in Rede stehen.
  4. Eine Haftung für Schäden an zu neutralisierenden Objekten wird nicht übernommen, soweit
    der Schaden nicht durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges Handeln verursacht wurde.
    Darüber hinaus begrenzt sich die Haftung auf den Auftragswert.

§11 Gewährleistung und Garantie

  1. Jede Ware gleich ob angeliefert oder persönlich vom Kunden abgeholt - und jede Leistung
    ist sofort nach Erhalt auf Mängel und ggf. Fehler in Text und der Farbgebung zu untersuchen.
    Mängelrügen müssen innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Wareneingang bei der
    THIELE-WERBUNG GmbH vorliegen. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt, es sei
    denn, es handelt sich um versteckte Mängel. Bei Mangelhaftigkeit der Ware oder Montage
    sind wir wahlweise zur Nachbesserung, auch mehrfache Nachbesserung oder Ersatzlieferung
    berechtigt. Der Auftraggeber kann nur bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder der
    Ersatzlieferung eine Ermäßigung des Warenwertes verlangen. Zur Nachbesserung ist uns
    eine angemessene, branchenübliche Frist zu setzen. Führt der Auftraggeber oder ein von
    ihm Beauftragter die Nachbesserung durch, so ist unsere Gewährleistung ausgeschlossen.
  2. Von der Firma THIELE-WERBUNG GmbH genannte Eigenschaften eines Materials (z.B.
    Haltbarkeit, Lichtbeständigkeit, Ablösbarkeit von Folien,...) beziehen sich auf Angaben
    durch die jeweiligen Hersteller, sind grundsätzlich nur Richtwerte und nicht bindend. Der
    Kunde hat ggf. durch Materialtests selbst zu überprüfen ob das Material für den jeweiligen
    Einsatz geeignet ist.
  3. Für Teil- und Vollfolierungen gelten unsere „Garantieleistungen für Teil- und Vollfolierungen“.
  4. Für Folien auf Flachglas gelten unsere „Garantieleistungen für Flachglas-/ Sonnenschutzund
    Sicherheitsfolien.

§12 Rücktritt vom Kaufvertrag

  1. Umtausch/Rücktritt von einem erteilten Auftrag, Warenumtausch und Warenrückgabe sind
    nicht möglich. Stimmen wir einem Auftragsrücktritt zu, sind die uns bereits entstandenen
    Kosten bis zum jeweiligen Stand der Produktion zu ersetzen.

§13 Abwehrklausel

  1. Für alle mit der THIELE-WERBUNG GmbH geschlossenen Verträge gelten ausschließlich
    unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"; andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt,
    auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.

§14 Schlussbestimmungen

  1. Individualabreden ändern die Geschäftsbedingungen der THIELE-WERBUNG GmbH nur,
    sofern sie unsererseits durch die Geschäftsleitung schriftlich bestätigt sind. Für alle vertraglichen
    Beziehungen gilt deutsches Recht. Falls Teile dieser "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"
    rechtsunwirksam sind oder werden, werden die übrigen Teile hiervon nicht berührt. An
    die Stelle der unwirksamen Teile tritt das allgemeine Recht, das dem wirtschaftlichen Ziel der
    unwirksamen Teile am nächsten kommt.

§15 Gerichtsstand-Erfüllungsort

  1. Sofern der Besteller Kaufmann ist, ist der Gerichtsstand Paderborn; die THIELE-WERBUNG
    GmbH jedoch berechtigt, den Besteller auch an seinem Wohnsitz zu verklagen.
  2. Sofern sich aus unserer Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist unser Geschäftssitz
    Erfüllungsort.
  3. Es gelten die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss ausländischen
    Rechtes sowie des vereinheitlichten internationalen Kaufrechtes (CISG).